Amateurfunksatellit
Amateurfunksatelliten sind Satelliten, die von Funkamateuren zur Kommunikation genutzt werden.Funkamateure sind seit den 1960er Jahren in der Raumfahrt dabei. Sie konstruieren kleine oder mittlere Satellitenen, die als Huckepacklast bei kommerziellen oder wissenschaftlichen Flügen mitgenommen werden.
Die Satelliten dienen der Kommunikation zwischen Funkamateuren oder experimentellen Zwecken. Da bislang keine geostationären Bahnen erreicht wurden, ist eine aufwändige Antennennachführung notwendig. Das größte von der internationalen Vereiningung AMSAT getragene Projekt ist der Satellit AO40, der leider aufgrund technischer Probleme nur kurze Zeit einen eingeschränkten Betrieb erlaubt hat. Einfachere Satelliten, wie AO7 oder AO10, sind auch noch nach Jahrzehnten bei günstigen Bedingungen einsatzbereit.