Kategorie

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z 0      

albert hoffmann

aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am
an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az

Albert Hoffmann

Albert Hoffmann (* 24. Oktober 1907 in Bremen; ? 26. August 1972 in Heiligenrode b. Bremen) war ein Unternehmer und während des Dritten Reiches NS-Gauleiter Westfalen-Süd. Nach seiner Lehre übte er zunächst den Beruf eines Rohtabakkaufmanns aus.

Im Jahre 1925 trat Hoffmann der Nationalsozialistischen Arbeiterjugend bei und zählte zu den Gründungsmitgliedern der SA und NSDAP in Bremen. Kurz nach Hitlers Machtantritt gab er seinen Beruf auf und bekleidete zunächst Funktionen in der NSDAP-Kreisleitung Bremen bis er 1934 zum Politischen Leiter im Stab von Rudolf Heß ernannt wurde und im Braunen Haus in München tätig war.

1936 trat Hoffmann der SS bei. Er wurde 1938 zum Stillhaltekommissar für Österreich, später auch im Reichsgau Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren ernannt, wobei ihm vor allem vermögensrechtliche Abwicklungen oblagen. Gleichzeitig war er für den Aufbau der NSDAP in den genannten Gebieten zuständig. Hoffmann beteiligte sich 1939 aktiv am Überfall auf Polen. 1941 wurde er unter Beibehaltung seiner anderen Funktionen zum stellvertretenden Gauleiter Oberschlesien ernannt und erlangte als Nachrücker einen Sitz im Reichtstag. Ab 1942 nahm er als Beauftragter Martin Bormanns im OKW Stab Unruh personelle Überprüfungen in den Dienstellen des Ostlandes und der Ukraine vor. 1943 erfolgte seine Ernennung zum Gauleiter Westfalen-Süd. Im selben Jahr wurde Hoffmann von Goebbels für die Geschäftsführung seiner Reichsinspektion für zivile Luftkriegsmaßnahmen berufen. Hoffmann, der sich wegen seiner Arroganz und rechthaberischen Art auch innerhalb der NSDAP-Spitzen nicht allgemeiner Beliebtheit erfreute, galt bis zum Kriegsende als überzeugter Nationalsozialist. Kurz vor Kriegsende im April 1945 löste Hoffmann in Westfalen-Süd die NSDAP und den Volkssturm auf und tauchte unter. Nach seiner Verhaftung durch britische Truppen war er zunächst als Zeuge in den Nürnberger Prozessen vernommen worden und wurde später selbst angeklagt. Jedoch konnte ihm keine direkte Verantwortung in den Anklagepunkten wegen der Ermordung alliierter Soldaten und von Zwangsarbeitern nachgewiesen werden, so dass er in diesem Verfahren mangels Beweisen freigesprochen werden musste. Eine Freiheitstrafe von 4 Jahren und 9 Monaten verbüßte er teilweise und erfuhr eine Begnadigung. Nach seiner Entlassung im Jahre 1950 erwarb Hoffmann als Unternehmer in Bremen ein beträchtliches Vermögen.

Hoffmann war verheiratet. Sein Sohn Bolko Hoffmann ist ebenfalls ein erfolgreicher Unternehmer und der Gründer der Partei Pro DM.

Literatur

Wolf Gruner, Armin Nolzen (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Heft 17: Bürokratien. Initiative und Effizienz. Berlin: Assoziation A, 2001. (Darin findet sich ein Beitrag von Ralf Blank über die Funktionen des Reichsverteidigungskommissars am Beispiel des Gauleiters Albert Hoffmann)

Weblinks

  • ausführliche Biografie v.Ralf Blank

Impressum

Datenschutzerklärung